ICC-Austria – Jahressymposium 2025
Die Internationale Gesellschaft für Getreidewissenschaft und -technologie- Austria (ICC-Austria) veranstaltet am Freitag, den 25. April 2025 ihr Jahressymposium zum Thema „Die Kombination von Getreide und Hülsenfrüchten als Maßnahme zur Umsetzung der österreichischen Ernährungsempfehlungen“.
Was ist die ICC-Austria?
Die ICC-Austria ist ein gemeinnütziger Verein, der unter anderem die österreichischen Mitglieder in der Internationalen Gesellschaft für Getreidewissenschaft und -technologie (ICC) vertritt. Hauptziele der ICC-Austria sind die Verbreitung von Information über getreidewissenschaftliche Fakten in Form wissenschaftlicher Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Expertisen und die Förderung getreidewissenschaftlicher Arbeiten von NachwuchsforscherInnen. Ihre Mitglieder kommen aus dem Bereich der Forschung, Müllerei, Saatzucht, Getreidehandel, Bäckerei, Cerealien, Landwirtschaft und Brauerei.
Programm
Vormittag
- Die neuen österreichischen Ernährungsempfehlungen – wie kam’s dazu? (Lisa Sturm, AGES)
- Österreichische Eiweißstrategie – 4 Jahre danach (Benjamin Steiner BMLUK)
- Die Rolle des Leguminosenanbaus hinsichtlich der Bodengesundheit (Josef Wasner, Landwirtschaftskammer NÖ)
- Anbau und Handel von Soja in Österreich (Felix Gohn, Fritz Mauthner Handelsges.m.b.H. & CoKG)
Nachmittag
- Die Rolle von Leguminosen in Backmitteln (Eva Pfahnl, Pfahnl Backmittel GmbH)
- Tempeh aus österreichischem Bio-Soja – Fermentation als Chance (Hannes Weichhart, Erlebensmittel GmbH)
- Verarbeitung von Hülsenfrüchten – Tofu (Lukas Weiss, Sojarei Vollwertkost GmbH)
- Herstellung von Pflanzentexturaten (Roland Pöttschacher, BOKU Core Facility Food & Bio Processing)
- Herausforderungen bei der Herstellung von texturierten pflanzlichen Lebensmitteln (Harald Frühwirt, VeggieMeat GmbH)
Teilnahmegebühr
- 180€ für Nichtmitglieder
- 120€ für Mitglieder (ICC, VÖLB, ÖGE, VDB, AGF, VEÖ)
- 30€ für Studierende und SchülerInnen
- 140€ Werbeaktion für neue Mitglieder
- 350€ für Aussteller
- 500€ für Sponsoren