Sonia-ProQ Symposium

Mai 22, 2025 | Allgemein, Event, Neuigkeiten, Wissenschaft

Sonia-ProQ lädt am 17. September 2025 von 10-16 Uhr zu einem Online Symposium ein, das sich aktuellen Fragen rund um die Forschung, Verarbeitung und Qualität von Sojaprodukten widmet. Fachleute aus Forschung und Praxis geben Einblicke in neue Erkenntnisse, technische Entwicklungen und regionale Perspektiven.

Nach einer Begrüßung und kurzen Projektvorstellung startet das Symposium mit einem spannenden Vortragsprogramm:

  • LfL Freising berichtet über die Qualität von Sojaprodukten aus verschiedenen Sojaaufbereitungsanlagen und Empfehlungen zur Prozessoptimierung
  • I-RED gibt eine grundlegende Einführung in die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und lädt zur Diskussion ein
  • Josephinum Research präsentiert Ergebnisse zur NIRS-Modellerstellung im Projekt Sonia-ProQ
  • AGES stellt aktuelle Forschung zur relativen Quantifizierung von Trypsininhibitoren und Hauptproteinen in Sojabohnen mittels hochauflösender LC-MS/MS vor
  • BOKU präsentiert einen Fütterungsversuch zur Akzeptanz unterschiedlich getoasteter Sojaprodukte in der Schweineernährung sowie Einblicke in die Sojabohnenforschung zu Stressanpassung und verbesserten Lebensmitteleigenschaften.

Donau Soja, Verein Soja aus Österreich und die Erzeugergemeinschaft Vulkanland schließen das Symposium mit drei Impulsvorträgen zur regionalen Wertschöpfung in der Sojaproduktion ab.

Registrierung

Die Anmeldung zum Sonia-ProQ Symposium ist bis zum 15. September unter folgendem Link möglich:

p

Weitere Informationen zum Projekt

Acknowledgement

Sonia Pro-Q (Soybean Observation using NIRS for Attribute-Depending Prospective Quality Management) has received funding from FFG – COIN KMU-Innovationsnetzwerke 2022.