LeguNet

Projektkonsortium
Dieses Projekt wird vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) koordiniert. Die Partner sind:

Ziele des Projekts
-
Die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen und landwirtschaftliche Betriebe für den Anbau gewinnen.
-
Die Akteure der Branche vernetzen und neue Absatzmärkte erschließen.
-
Innovationen im Futter- und Lebensmittelbereich unterstützen.
-
Mit Wissenstransfermaßnahmen Anbau und Verwertung fördern.
-
Das LeguNet mit Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Eiweißpflanzenstrategie verbinden.

Wissenstransfer
- Anbau, Ernte und Trocknung von Ackerbohne, Erbse, Lupine, Soja, Linse, Kichererbse und Trockenbohne
- Verarbeitung von Körnerleguminosen zu Futtermitteln mit Rationsbeispiele aus den Netzwerken für Rinder, Schweine und Geflügel
- Wissenswertes zu Hülsenfrüchten in der menschlichen Ernährung
- Das LeguNet ist mit Artikeln in Fachzeitschriften, in der Presse und auf Veranstaltungen präsent.
Außerdem kann man sich auf der Website zum Newsletter anmelden, der über Neuigkeiten aus dem Netzwerk sowie Praxis und Forschung informiert.
Projektflyer
Danksagung
