LeguNet

Im Rahmen der bundesweiten Eiweißpflanzen­strategie setzt das LeguNet die Arbeit von drei Netzwerken zu Erbse/Bohne, Lupine und Soja fort und bündelt das Wissen rund um alle Körnerleguminosen. In Deutschland eher selten angebaute Kulturen wie Kichererbsen und Linsen sind ebenfalls in das Netzwerk integriert, denn durch Klimaveränderungen steigt auch ihr Anbaupotenzial. LeguNet will den Selbstversorgungsgrad mit Körnerleguminosen in Deutschland mit verschiedenen Maßnahmen steigern.

Weiterführende Links

Projektkonsortium

Dieses Projekt wird vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) koordiniert. Die Partner sind:

Ziele des Projekts

LeguNet will den Selbstversorgungsgrad mit Körnerleguminosen in Deutschland mit vielen Maßnahmen steigern:
  • Die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen und landwirtschaftliche Betriebe für den Anbau gewinnen.
  • Die Akteure der Branche vernetzen und neue Absatzmärkte erschließen.
  • Innovationen im Futter- und Lebensmittelbereich unterstützen.
  • Mit Wissenstransfermaßnahmen Anbau und Verwertung fördern.
  • Das LeguNet mit Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Eiweißpflanzenstrategie verbinden.

Wissenstransfer

Vorhandenes und im Projekt gewonnenes Wissen wird gesammelt, gebündelt und so aufbereitet, dass es allen Interessierten zur Verfügung steht. Die Zielgruppe umfasst unter anderem Erzeugende, Verbrauchende sowie Bildungseinrichtungen. Hier finden Sie einige Direktlinks zum umfangreichen Informationsangebot:

 

Außerdem kann man sich auf der Website zum Newsletter anmelden, der über Neuigkeiten aus dem Netzwerk sowie Praxis und Forschung informiert.

Projektflyer

Verschaffen Sie sich einen Überblick im Projektflyer!

Danksagung