Ackerbohne

Körnerleguminosen: Klimawandel und Klimaansprüche

Körnerleguminosen: Klimawandel und Klimaansprüche

  Die Klimaansprüche von Körnerleguminosen sind sehr unterschiedlich. Daher ist es wichtig, eine geeignete Kultur für den jeweiligen Standort auszuwählen. Dank der Stickstofffixierungsleistung von Körnerleguminosen kann auf energieintensive Stickstoffdünger...

mehr lesen
Bewertung von Ackerbohne und Erbse als Futtermittel

Bewertung von Ackerbohne und Erbse als Futtermittel

    In Deutschland wird insbesondere in der Schweine- und Geflügelfütterung nach wie vor ein großer Anteil des Proteinfutterbedarfs aus Importsoja gedeckt. Zum Großteil wird das Soja aus den USA, Argentinien und Brasilien importiert und ist gentechnisch...

mehr lesen
Sortenwahl bei Sommerackerbohnen

Sortenwahl bei Sommerackerbohnen

  Ergebnis Die Unterschiede in den zuvor genannten Sorteneigenschaften sind bei Ackerbohnen mitunter sehr groß. Dabei geht es hauptsächlich um Eigenschaften, welche einen Einfluss auf die weitere Verwertbarkeit der Ackerbohnen nach der Ernte haben sowie in...

mehr lesen
Krankheitsbekämpfung bei Ackerbohnen

Krankheitsbekämpfung bei Ackerbohnen

  Ergebnis Durch ein besseres Verständnis relevanter Ackerbohnenkrankheiten ist es für Anbauende möglich, durch gezielten Pflanzenschutzeinsatz deutliche Mehrerträge zu generieren, die auch eine Steigerung der oft in Frage gestellten Wirtschaftlichkeit des...

mehr lesen